Bleiben Sie in Kontrolle mit verantwortungsbewussten Glücksspielpraktiken
Setzen Sie Grenzen für Ihre Einsätze und Spielsessions, um ein gesundes Spielerlebnis zu gewährleisten.
- Setzen Sie ein Budget, bevor Sie spielen, und halten Sie sich daran
- Setzen Sie Zeitlimits für Ihre Spielsessions
- Verwenden Sie die Auto-Play-Funktion, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden
- Machen Sie Pausen, um sich Zeit zu geben, über Ihre Fortschritte nachzudenken
Erkennen Sie Anzeichen von problematischem Glücksspiel, wie zum Beispiel:
- Angst oder Reizbarkeit empfinden, wenn Sie nicht spielen können
- Ihre Spielgewohnheiten verbergen oder darüber lügen
- Geld leihen oder Besitz verkaufen, um das Spiel zu finanzieren
- Trotz körperlicher, emotionaler oder finanzieller Schäden spielen
Suchen Sie Unterstützung, wenn Sie sich mit diesen Warnsignalen identifizieren.
- Kontaktieren Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe
- Wenden Sie sich an einen professionellen Berater oder Therapeuten
- Nutzen Sie Online-Ressourcen und Hotlines, wie GamCare (Gamblers Anonymous)
Praktizieren Sie Selbstfürsorge, indem Sie Aktivitäten außerhalb des Spiels nachgehen:
- Regelmäßig Sport treiben, um Stimmung und Konzentration zu verbessern
- Hobbys und Interessen verfolgen, die Ihnen Freude bereiten
- Verbinden Sie sich mit Freunden und Familie durch gesellschaftliche Veranstaltungen
Überwachen Sie Ihre Spielgewohnheiten mit Hilfe von Werkzeugen wie:
- Software zur Sitzungsverfolgung, um die Spielzeit zu überwachen
- Einzahlungsgrenzen, um die Ausgaben zu kontrollieren
- Realitätschecks, um sich an Ihre Fortschritte zu erinnern